Posterausstellung Forschungsschwerpunkt Knowledge Societies in Turbulent Times

Wissen, Materialität und öffentliche Räume

In vielen Bereichen heutiger Gesellschaften sind Fragen des guten Zusammenwirkens von wissenschaftlich-technischen Entwicklungen mit gesellschaftlichem Wandel von großer Bedeutung. Die im Forschungsschwerpunkt bearbeiteten Themen erstrecken sich von den vielschichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen von Biomedizin und Lebenswissenschaften, über Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen, neue Medien/Mediatisierung bis hin zu Mensch-Technik- Interaktionen in den Bereichen Robotik oder der wachsenden Bedeutung von Algorithmen. Aber auch innerwissenschaftliche Veränderungen wie etwa Disziplinen- und Institutionenentwicklung (insbesondere Fachgeschichten) werden fachübergreifend einer Analyse unterzogen. Quer zu diesen thematischen Feldern stehen folgende Fragestellungen im Zentrum: (1) Bedingungen der Wissensproduktion und Beziehungen verschiedener Wissensformen; (2) Restrukturierungen in der Produktion und Verteilung von Wissen, Wissensinfrastrukturen und den Zugangsbedingungen zu beidem; (3) Hybridität und neue Formen von Sozialität zwischen nicht-menschlichen (z. B. Maschinen) und menschlichen Akteur*innen; (4) neue Herausforderungen für demokratische Praxen, die in der Wechselwirkung mit technowissenschaftlichen Entwicklungen entstehen.

Neben dem breiten interdisziplinären Austausch steht der Schwerpunkt auch für ein Interesse an historischen Perspektiven und für eine Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bereichen der Naturwissenschaften und Technik.

Sprecherin:

Univ.-Prof. Dr. Ulrike Felt, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung