Archiv

Medien
 

In einer aktuellen Studie untersuchten die Kommunikations- wissenschaftler*innen Samira Rahimi Mavi, Sabine Einwiller und Ingrid Wahl die Auswirkungen des Vertriebs von Halal-Produkten auf das Image von Unternehmen bei Konsument*innen.

Medien
 

Die KI hat ein Problem mit gendergerechter Sprache, bevorzugt weiße Männer und verbreitet Unwahrheiten – weil sie von uns gelernt hat. Das Wissenschaftsmagazin Rudolphina im Gespräch mit drei Exper*innen, darunter Katja Mayer vom Institut für Wissenschafts- und Technikforschung.

Veranstaltungen
 

Freitag, 24. Mai und Montag, 27. Mai 2024

Veranstaltungen
 

Am 24. Mai 2024 findet die Lange Nacht der Forschung statt. Auch die Fakultät für Sozialwissenschaften ist Teil des Programms. Die Institute Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Kultur- und Sozialanthropologie und Pflegewissenschaft veranschaulichen das faszinierende Zusammenspiel von...

Veranstaltungen
 

Eine Veranstaltung des Environment and Climate Research Hubs

28.05.2024, 18 Uhr | Obere Kuppelhalle, NHM Wien, Maria-Theresien-Platz (Haupteingang), 1010 Wien

Um Anmeldung wird gebeten

Medien
 

Tragen Emotionen dazu bei, dass wir eher an Fehlinformationen glauben, oder helfen sie uns dabei, diese besser als solche zu erkennen? ViDSS-Studierende Jula Lühring präsentiert ihr Dissertationsprojekt über die Rolle von Emotionen bei der Beurteilung von und dem Umgang mit Fehlinformationen.

Medien
 

Birte Leonhardt und David Smrček über die optimale Nutzung von Konferenzen als Doktoratsstudierende. Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, "Fake"-Konferenzen, Lampenfieber und die Kunst, das soziale Umfeld auf Konferenzen mitzugestalten – all das in der aktuellen Episode von Doctor it!

Aktuelles
 

Am 8. Mai 2024 fanden die Wahlen in die Fakultätskonferenz statt.

Gewählt wurden Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen, der Universitätsdozent*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb und des allgemeinen Universitätspersonals.

Veranstaltungen
 

Ein buntes Programm am Campus der Uni Wien erinnert daran, dass der Schutz von Arten & Lebensräumen mehr Kräfte braucht. Veranstalter ist u.a. die AG Biodiversität als Teil des Nachhaltigkeitsbeirates der Uni Wien. In diesem sind auch Mitglieder der Fakultät für Sozialwissenschaften vertreten.