Archiv

Veranstaltungen
 

uniMind-Jahresveranstaltung des Postgraduate Centers mit Politikwissenschafter Ulrich Brand

Donnerstag, 24. November 2022, 18:30–20 Uhr | Alte Kapelle am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 2.8, 1090 Wien sowie online via Livestream

Um Anmeldung wird gebeten

Veranstaltungen
 

Interdisziplinäres Symposium zum Thema Geschlecht und Gewalt verantaltet u.a. vom Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien

9. Dezember 2022, 20 Uhr | Volkstheater Wien, Rote Bar, Arthur-Schnitzler-Platz 1

Medien
 

Die Mehrheit der Österreicher*innen befürwortet E-Voting. Ob und wann digitales Wählen in Österreich Realität wird, sei vor allem eine politische Frage – und bis dahin noch ein langer Weg, sagt Carolina Plescia, Expertin für Digitale Demokratie an der Uni Wien.

Ausschreibungen
 

Im Rahmen des neuen Moritz Schlick-Programms der Universität Wien ist eine Postdoc-Stelle am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft im Bereich Digital Political Communication ausgeschrieben.

Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2022

Medien
 

Das "Generations and Gender Programme" befragt in verschiedenen europäischen Ländern die Bevölkerung zu Themen wie Familienplanung und legt dabei einen Fokus auf Geschlechteraspekte und Generationenbeziehungen.

Kommissionen
 

19. und 20. Oktober 2022

Kommissionen
 

Dienstag, 18.10.2022, 9:30 Uhr

Medien
 

Die Corona-Krise hat gezeigt: Pfleger*innen halten unser Gesundheitssystem am Laufen. Doch obwohl Österreich eine sehr hohe Zahl an Krankhausbetten hat, ist die Zahl der Pfleger*innen gering. ViDSS-Studierende Ana Cartaxo erforscht diese Diskrepanz in ihrem Dissertationsprojekt.

Aktuelles
 

Von insgesamt acht im WWTF-Call "Public Health" bewilligten Einreichungen sind drei von der Universität Wien und davon zwei von der Fakultät für Sozialwissenschaften. Die Projekte von Valeria Bordone und Janina Kehr werden mit bis zu 550.000 € gefördert.