Archiv

Aktuelles
 

Das SAB der ViDSS wurde erfolgreich eingerichtet: W. Lance Bennett, Catherine Lyall, Alessandro Monsutti und Jessica Taylor Piotrowski werden ab sofort die Sprecherin und das Steering Committee in Bezug auf das Profil und die Entwicklung der Doktoratsschule an der Fakultät beraten.

Medien
 

Nach gut einem Jahr Corona-Pandemie steigen die Infektionszahlen wieder. Laut Studien des Austrian Corona Panel der Uni Wien ist das Vertrauen in die Regierung stark gesunken. Das liege auch an der unklaren Kommunikation der Politik, sagt Politikwissenschafterin Sylvia Kritzinger im Interview.

Veranstaltungen
 

Themenbereich: "How are migration-related diversity and social inequalities addressed by contemporary welfare institutions nowadays? Current research and recent debates"

Medien
 

Familiensoziologin Ulrike Zartler von der Uni Wien hat sich im Rahmen der Studie "Corona und Familienleben" mit den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Familien beschäftigt.

Medien
 

Die Pandemie habe gezeigt, dass der Staat in ein stärkeres Gesundheitswesen investieren müsse, so Medizinanthropologin Janina Kehr im Interview mit Der Standard.

Veranstaltungen
 

Internationale Vortragsreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Wien

Medien
 

Im März 2021 jährt sich der erste COVID-19-Lockdown. Bereits seit der ersten Lockdown-Woche befragt die Soziologin Ulrike Zartler Eltern zu ihren Erfahrungen mit der herausfordernden Situation. Ihre Erkenntnisse: Familien fühlen sich nicht gesehen, vor allem Frauen sind sehr erschöpft.

Veranstaltungen
 

Die COVID-19 Pandemie beherrscht seit einem Jahr den Alltag der Menschen. In nahezu allen Lebensbereichen sind die Folgen der Pandemie und der Maßnahmen zu ihrer Eindämmung spürbar. Die interdisziplinäre Ringvorlesung stellt aktuelle Forschungen zu den Auswirkungen der Pandemie zur Diskussion.

 

Medien
 

WissenschafterInnen der Uni Wien haben das Vertrauen der Bevölkerung in die Bundesregierung erhoben und festgestellt, dass dieses im Vergleich zum Beginn der Krise gesunken ist.