Archiv

Societal Impact
 

Der Einführung des Frauenwahlrechts im November 1918 ging ein stetiger Kampf gegen unterschiedliche gesellschaftliche Kräfte voraus. Um daran zu gedenken, hat ein interdisziplinäres Team die Ausstellung und einen Begleitband „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erarbeitet.

Preise
 

Der Politikwissenschafter erhielt am 7. November den DYS-Award, welcher die wissenschaftliche Arbeit und das Talent von exzellenten ForscherInnen im Donauraum sichtbar macht.

Wir gratulieren herzlich!

Aktuelles
 

"Das PhD-Studium gibt mir die Möglichkeit, mich mit der faszinierenden Region Jakutien und den einzigartigen Lebensgeschichten auseinanderzusetzen", so die Kultur- und Sozialanthropologin zu ihrer Forschung.

Societal Impact
 

Im Projekt „REMINDER“ untersuchen Hajo Boomgaarden und sein Team am Institut für Publizisitk- und Kommunikationswissenschaft computergestützt die politischen und medialen Narrative zu Migration und Mobiltät in sieben EU-Ländern.

Kommissionen
 

18. und 19. November 2019

Kommissionen
 

5. und 6. November 2019

Veranstaltungen
 

Unter dem Titel "The end of the monograph? Changing publication strategies in the social sciences" diskutieren ForscherInnen unterschiedlicher Karrierestufen und Petra Grabner vom FWF. Anschließend werden die Sowi-Doc.Awards 2019 verliehen.

Montag, 11.11.2019, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Im Zuge der Buchpräsentation von "Die Soziologie und der NS in Österreich" diskutieren Andreas Kranebitter und Christoph Reinprecht mit Oliver Rathkolb, Elisabeth Nemeth und Gerhard Benetka die Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Dienstag, 12.11.2019, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Vortrag von Boris Schuld (Medien Kultur Haus Wels) im Rahmen der Praxisgespräche der Forschungsplattform #YouthMediaLife

Dienstag, 12.11.2019, 17:00 Uhr