Archiv

Societal Impact
 

Was ist Demokratie? Und wie werden demokratische Werte im Alltag von Jugendlichen ausverhandelt? Diesen Fragen widmet sich das partizipative Projekt „Making Democracy“, in dem Schüler_innen an der Seite von Kunstschaffenden und Politikwissenschafter_innen forschen.

Kommissionen
 

Mittwoch, 27.11.2019, 9:30 Uhr

Veranstaltungen
 

Mark Flear (Queen's University Belfast) spricht im Rahmen der IPW Lectures am Institut für Politikwissenschaft über das partizipative Potenzial von Fehlschlägen am Beispiel der Gesundheitsforschung.

Mittwoch, 20.11.2019, 17:30 Uhr

Veranstaltungen
 

'Can Political Parties Lead Citizens to Go Against Their Self-Interest?' fragt Rune Slothuus (Aarhus University) im Rahmen der Vortragsreihe am Institut für Staatswissenschaft.

Montag, 25.11.2019, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Justin Gest (George Mason University) zu Immigrationspolitik im internationalen Vergleich: Regierungen tendieren zu einem "Markt Modell", welches MigrantInnen für kurzfristige Arbeitsverhältnisse sucht und immer weniger Aussichten auf Staatsbürgerschaft bietet.

Dienstag, 26.11.2019, 10:15 Uhr

Veranstaltungen
 

Valerie Hänsch (LMU München) spricht im Rahmen der Vortragsreihe am Institut für Internationale Entwicklung über "crises witnessing" mittels neuer Technologien und Medien.

Mittwoch, 27.11.2019, 16:15 Uhr

Veranstaltungen
 

Votrag von Morgan Meyer (MINES ParisTech) im Rahmen der Votragsreihe am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung.

Mittwoch, 27.11.2019, 17:30 Uhr

Veranstaltungen
 

Sophie Watson (The Open University, UK) präsentiert ihr neues Buch am Institut für Soziologie: City Water Matters: Cultures, Practices and Entanglements of Urban Water.

Donnerstag, 28.11.2019, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Ein Symposium der Forschungsplattform Elfriede Jelinek befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten politischer Ästhetik: Was ist „politische Kunst“? Wie könnte/sollte Kunst „politisch“ sein?

Donnerstag, 28.11.2019, 18:00 Uhr