Archiv

Societal Impact
 

Im Projekt „REMINDER“ untersuchen Hajo Boomgaarden und sein Team am Institut für Publizisitk- und Kommunikationswissenschaft computergestützt die politischen und medialen Narrative zu Migration und Mobiltät in sieben EU-Ländern.

Kommissionen
 

18. und 19. November 2019

Kommissionen
 

5. und 6. November 2019

Veranstaltungen
 

Unter dem Titel "The end of the monograph? Changing publication strategies in the social sciences" diskutieren ForscherInnen unterschiedlicher Karrierestufen und Petra Grabner vom FWF. Anschließend werden die Sowi-Doc.Awards 2019 verliehen.

Montag, 11.11.2019, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Im Zuge der Buchpräsentation von "Die Soziologie und der NS in Österreich" diskutieren Andreas Kranebitter und Christoph Reinprecht mit Oliver Rathkolb, Elisabeth Nemeth und Gerhard Benetka die Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Dienstag, 12.11.2019, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Vortrag von Boris Schuld (Medien Kultur Haus Wels) im Rahmen der Praxisgespräche der Forschungsplattform #YouthMediaLife

Dienstag, 12.11.2019, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Im Rahmen der Soziologischen Vorträge spricht Eva Flicker über Trainingsgruppen als Lernformat zu Führung, Intersektionalität und Selbstverwaltung in Teams.

Mittwoch, 13.11.2019, 17 Uhr

Veranstaltungen
 

Im Anschluss an die Buchpräsentation von "Umkämpfte Solidaritäten" laden Carina Altreiter, Jörg Flecker und Saskja Schindler (Soziologie) zur Diskussion über "Solidarität in der Krise".

Donnerstag, 14.11.2019, 18:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Krisztina Fehervary (University of Michigan, USA) spricht über den Zusammenhang von Retro-Branding, Erinnerungspolitik und Nationalismus in Ungarn.

Mittwoch, 30.10.2019, 17:00 Uhr