Archiv

Kommissionen
 

14. Juni 2019

Aktuelles
 

Die Auswirkungen des Palmölbooms sind verheerend: extrem großer CO2-Ausstoß, Pestizideinsatz, Verlust der Biodiversität, Trockenlegung von Torfmoorböden etc. Die Politikwissenschafterin Alina Brad hat in ihrem jüngsten Buch die politische Ökonomie des Palmölanbaus unter die Lupe genommen.

Veranstaltungen
 

Helena Wulff (Stockholm University) spricht am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie über autobiographische Geschichten zur Ankunft von MigrantInnen in Schweden im historischen Vergleich.

Donnerstag, 13.6.2019, 17:00 Uhr

 

Veranstaltungen
 

Michael Bravo (University of Cambrige) spricht im Rahmen der ENMOTE Lectures über die Geschichte des Nordpols.

Montag, 17.6.2019, 17.00 Uhr

Veranstaltungen
 

Tilo Grenz und Maria Schlechter im Rahmen der Soziologischen Vorträge zum Thema "Techniken mediatisierter Kommunikation".

Montag, 17.6.2019, 17 Uhr

Aktuelles
 

Ehemalige GastarbeiterInnen haben Österreich ab den 1960er Jahren maßgeblich mitgestaltet, dennoch ist ihre Geschichte marginalisiert. Daran hat die Kultur- und Sozialanthropologin Monika Palmberger angeknüpft und die Erinnerungen von ArbeitsmigrantInnen in Wien erforscht.

Aktuelles
 

Mediengespräch zwischen Wissenschaft und Politik zum Thema "Digitalisierung und Gesundheit", mit Barbara Prainsack (Politikwissenschaft) und Christoph Meinel (Universität Potsdam).

Dienstag, 18.6.2019

Preise
 

Am 6. Juni überreichten Rektor Heinz W. Engl und Vizerektorin Christa Schnabl den UNIVIE Teaching Award 2019. In der Kategorie "(Peer-)Feedback geben und nehmen" wurden Helena Knupfer und Jörg Matthes (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft) ausgezeichnet.

Preise
 

Wir gratulieren herzlich!