Archiv

Veranstaltungen
 

Zu Europawahlen aus der Sicht von Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren unter anderem Laurenz Ennser-Jedenastik (Institut für Staatswissenschaft) und Magnus Schoeller (Institut für Politikwissenschaft).

Montag, 13.5.2019, 18:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Im Rahmen von NACHGEFRAGT, dem Live-Format der Universität Wien, spricht Soziologin Laura Wiesböck mit Ö1 Journalistin Elke Ziegler über die europäische Sehnsucht nach Überlegenheit.

Dienstag, 14.05.2019, 18 Uhr

Veranstaltungen
 

Dinah Rajak (University of Sussex) spricht im Rahmen der Vortragsreihe des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie.

Mittwoch, 15.05.2019, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Das Österreichische Institut für Familienforschung lädt zu Feierlichkeiten anlässlich seines 25-jährigen Bestehens!

Donnerstag, 16.05.2019, 15 Uhr

Veranstaltungen
 

Dialogische Führung mit der Politikwissenschafterin Birgit Sauer und den Kuratorinnen Johanna Zechner und Veronika Helfert zu Handlungsspielräumen von Politikerinnen im Volkskundemuseum Wien.

Donnerstag, 16.05.2019, 16:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Vortrag und Workshop zur zur politischen Theorie Louis Althussers u.a. mit Frieder Otto Wolf, Jörg Nowak, Alex Demirović, Dunja Larise, Hans Pühretmayer, Gundula Ludwig & Armin Puller

Donnerstag, 16.5.2019, 18:30 Uhr

Workshop: Freitag, 17.5.2019

Veranstaltungen
 

Im Rahmen eines Forschungspraktikums am Institut für Soziologie wurde die Schließung des letzten Industriebetriebs auf dem Gelände der ehamligen Textilfabrik aufgearbeitet und dokumentiert. Vom 17.-19. Mai ist die Ausstellung nun vor Ort, umrahmt von einem Begleitprogramm, zu sehen.

Societal Impact
 

Seit 2012 kann ein Bluttest Aufschluss über die Gesundheit des Fötus geben. Wie Nicht-Invasive Pränatale Tests (NIPT) in der Praxis verwendet werden und welche Vorstellungen von „guter Vorsorge“ damit einhergehen, untersucht Ingrid Metzler am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung.

Kommissionen
 

6. und 7. Mai 2019