Archiv

Veranstaltungen
 

Öffentliche Veranstaltungsreihe des Instituts für Internationale Entwicklung.

Kommissionen
 

Herzliche Gratulation!

Societal Impact
 

Am Beispiel der Baikal-Amur-Eisenbahnlinie (BAM) erforscht ein interdisziplinäres Team um Peter Schweitzer die Errichtung neuer Infrastruktur als Ausgangspunkt für gesellschaftliche Veränderungen in zuvor abgeschiedenen Regionen.

Aktuelles
 

Seit zehn Jahren eint Europa vor allem eines: der Krisenzustand. In ihrem aktuellen Hertha Firnberg-Projekt untersucht Olga Eisele vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft das Zusammenspiel von Politik und Medien im EU-Krisenmanagement.

Societal Impact
 

49 Prozent aller ÖsterreicherInnen nehmen regelmäßig Medikamente ein. Was diese Personen gemeinsam haben: Sie wenden Strategien an, um die Medikamenteneinnahme zu bewältigen. Das Medikamenten- selbstmanagement war Thema des Projekts „MEDIcAL“ unter der Leitung von Pflegewissenschafterin Hanna Mayer.

Veranstaltungen
 

Vortrag von Béla Greskovits (Central European University) im Rahmen der IPW Lectures am Institut für Politikwissenschaft

Donnerstag, 17.01.2019, 17:00 Uhr

Aktuelles
 

Die Politikwissenschafterin Alice Vadrot erhält einen ERC Starting Grant und kann mit dieser hochdotierten Förderung ihr Projekt "The Politics of Marine Biodiversity Data" realisieren, in dem sie internationale Umweltpolitik analysiert.

Societal Impact
 

In sieben EU-Ländern untersuchen SoziologInnen des Forschungsprojekts „COHSMO“, inwieweit sich die Lebensqualität und die Ressourcenverfügbarkeit vom Land über den suburbanen Raum zur Stadt hin unterscheiden und was dies für den sozialen Zusammenhalt bedeutet.

Veranstaltungen
 

Vortrag von Natali Helberger (University of Amsterdam) im Rahmen der Research Talks des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Montag 21.01.2019, 11:30 Uhr

Audimax im Hauptgebäude