Archiv

Veranstaltungen
 

Die Forschungsplattform PLENTY, an der die Fakulät beteiligt ist, lädt zur Auftaktveranstaltung.

Montag, 26.11.2018, 18:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Das Team am Franz Vranitzky Chair for European Studies (FVC) präsentiert die wesentlichen Untersuchungsergebnisse des Forschungsprojekts "Durch 'Autokratie' zur Demokratie?" über das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina.

Montag, 3.12.2018, 18 bis 20 Uhr

Kommissionen
 

Montag, 3.12.2018, 9:15 Uhr

Presse
 

Was verbindet europäische Jugendliche abseits von Sozialen Medien? Kommunikations- wissenschafterin Katharine Sarikakis und Soziologin Ulrike Zartler im Semesterfrage-Gespräch über grenzüberschreitendes Denken und politische Ideen "der Jugend", die so einheitlich eigentlich gar nicht existiert.

Presse
 

Wie hat sich Wien seit 1990 verändert und welche Folgen hat das für seine BewohnerInnen? Die Soziologen Yuri Kazepov und Roland Verwiebe gehen in ihrem aktuellen FWF-Projekt dem Strukturwandel in der Bundeshauptstadt auf den Grund.

Veranstaltungen
 

Ulrike Zartler, Susanne Vogl, Veronika Wöhrer

Dienstag, 13.11.2018, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Workshop mit Keynotes von Linsey McGoey (University of Essex), Matthias Gross (University of Jena), Stefan Böschen (RWTH Aachen) und Ulrike Felt.

Podiumsdiskussion am Dienstag, 13.11.2018, 18:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Konferenz zur Entwicklung der österreichischen Sozialwissenschaften in den letzten 100 Jahren – mit einem Blick auf die Gegenwart und die Zukunft. Keynotes: Helga Nowotny und Michèle Lamont.

Donnerstag, 15.11.2018, 17 Uhr

Veranstaltungen
 

Was bedeutet Solidarität im 21. Jahrhundert? Welche Rolle kann sie bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen spielen? Die neue Forschungsgruppe "Zeitgenössische Solidaritätsstudien (CeSCoS)" am Institut für Politikwissenschaft lädt zur Auftaktveranstaltung.

Donnerstag, 15.11.2018, 9...