Archiv

Veranstaltungen
 

Ulrike Zartler, Susanne Vogl, Veronika Wöhrer

Dienstag, 13.11.2018, 17:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Workshop mit Keynotes von Linsey McGoey (University of Essex), Matthias Gross (University of Jena), Stefan Böschen (RWTH Aachen) und Ulrike Felt.

Podiumsdiskussion am Dienstag, 13.11.2018, 18:00 Uhr

Veranstaltungen
 

Konferenz zur Entwicklung der österreichischen Sozialwissenschaften in den letzten 100 Jahren – mit einem Blick auf die Gegenwart und die Zukunft. Keynotes: Helga Nowotny und Michèle Lamont.

Donnerstag, 15.11.2018, 17 Uhr

Veranstaltungen
 

Was bedeutet Solidarität im 21. Jahrhundert? Welche Rolle kann sie bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen spielen? Die neue Forschungsgruppe "Zeitgenössische Solidaritätsstudien (CeSCoS)" am Institut für Politikwissenschaft lädt zur Auftaktveranstaltung.

Donnerstag, 15.11.2018, 9...

Veranstaltungen
 

Vortragsabend und Podiumsdiskussion mit Sigi Maurer, Christian Berger, Martina Schöggl, Laura Wiesböck. Moderation: Florian Klenk

Freitag, 16.11.2018, 19:00 Uhr

Presse
 

Welche Veränderungen bestimmen die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Europa und was bedeutet das für Menschen und Gesellschaft? Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage sprach uni:view mit dem Psychologen Christian Korunka und dem Soziologen Roland Verwiebe.

Presse
 

Rechtspopulistische WählerInnen für dumm zu halten, entspricht demselben Prinzip wie MigrantInnen als Sozialschmarotzer zu bezeichnen. Mit der Herabsetzung von Menschengruppen, die sich in allen Milieus findet, beschäftigt sich Soziologin Laura Wiesböck ihrer Publikation "In besserer Gesellschaft".

Veranstaltungen
 

Die interdisziplinäre Forschungsplattform Mediatised Lifeworlds, an der die Fakultät für Sozialwissenschaften beteiligt ist, stellt sich vor!

Mittwoch, 7.11.2018, 18:30 Uhr

Veranstaltungen
 

Weltmuseum, ÖAW und das Institut für Kultur- und Sozialanthropologie veranstalten gemeinsam eine Tagung zu ethischen, politischen, kulturellen Überlegungen zum Umgang mit menschlichen Überresten.

Einführungsvortrag von Dominik Groß am Mittwoch, 7.11.2018, 18 Uhr