Archiv

Veranstaltungen
 

Am 17. April veranstaltet der Forschungsverbund Umwelt der Universität Wien in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum eine Podiumsdiskussion zum Thema "Das Ende der Natur? Leben im Anthropozän".

Veranstaltungen
 

10. April 2018 | Sky Lounge, Universität Wien, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Veranstaltungen
 

Unter dem Titel "'Was zu fürchten vorgegeben ist' – Alterität und Xenophobie" veranstaltet die Forschungsplattform Elfriede Jelinek der Universität Wien von 17. April bis 25. April 2018 eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe.

Aktuelles
 

Das Rektorat hat am 21. März 2018 auf Vorschlag der UniversitätsprofessorInnen Univ.-Prof. Hajo Boomgaarden, PhD zum Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften für die Funktionsperiode 1. Oktober 2018 - 30. September 2020 bestellt.

Preise
 

Wir gratulieren!

Preise
 

Wir gratulieren Dr. Antje Koller, Dr. Maria Pohn-Lauggas und Dr. Cornelia Schadler!

Veranstaltungen
 

Feier anlässlich des Jubiläums

15. und 16. März 2018 | Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Veranstaltungen
 

Vortrag u.a. von Vizedekan Wolfgang Kraus

20.03.2018, 18:00 Uhr | mdw - University of Music and Performing Arts Vienna, Lesesaal ub.mdw, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien

Presse
 

Welchen Weg Menschen einschlagen, liegt auch daran, wie viele Ressourcen sie haben. Die Soziologin Caroline Berghammer untersucht, wie Bildungsunterschiede das Verhalten beeinflussen und damit Ungleichheiten verstärken.