Themenfelder
Die Kultur- und Sozialanthropologie untersucht die Vielfalt menschlicher Lebensweisen, Praktiken, Vorstellungen und Organisationsformen in ihren lokalen Ausdrucksweisen und globalen Verknüpfungen. Basierend auf ethnographischer Forschung an verschiedenen Orten der Welt entwickelt sie theoretische, vergleichende und historische Perspektiven auf komplexe gesellschaftliche Phänomene wie Migration, Digitalisierung, Politik, Wirtschaft, Klimawandel, Gesundheit, Religion, Geschlechterverhältnisse oder Intersektionalität. Ein spezielles Augenmerk liegt auf der Analyse diverser Formen von Ungleichheit, Benachteiligung und Ausgrenzung, im globalen Süden wie Norden. In den multiplen theoretisch-methodischen Ansätzen der Kultur- und Sozialanthropologie finden die Wechselwirkungen zwischen globalen Transformationen und lokalen Prozessen besondere Beachtung.
Die Arbeitsschwerpunkte der Soziologie liegen in der Analyse aktueller sozialer Herausforderungen und Entwicklungen in Österreich und Europa. Die Forschung ist an gesellschaftlichen Problemen orientiert, empirisch ausgerichtet und weist einen hohen Praxisbezug auf. Eingebunden in internationale Diskurse werden für die Disziplin relevante Gesellschaftsdiagnosen zu soziologischen Theorien verdichtet. Die aktuellen Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen (1) Arbeit, Organisation, Geschlechterverhältnisse, (2) Familie, Generationen, Lebenslauf, Gesundheit, (3) Migration, Stadt, Sozialpolitik und soziale Ungleichheit sowie (4) Wissen, Kultur, Bildwelten.
Die Politik- und Staatswissenschaft beschäftigt sich empirisch und theoretisch mit Politik und Governance, Staat und Demokratie und deren Entwicklungen und Veränderungen in unterschiedlichen Weltregionen und Politikfeldern. Sie deckt dabei vier Kernbereiche ab: (1) Politische Theorie (Erforschung der ideengeschichtlichen und normativen Grundlagen politischer Ordnung, der Transformation von Geschlechterverhältnissen und der politischen Kultur), (2) Vergleichende Politik (Vergleich politischer Systeme in verschiedenen Weltregionen und Erforschung von demokratischer Repräsentation, der öffentlichen Meinung, politischer Institutionen und Organisationen sowie verschiedener Politikfelder und Politikinstrumente), (3) Österreichische Politik (Erforschung politischer Institutionen und Akteur*innen, des politischen Wettbewerbs, von Migration und Diversität sowie von Public Policy) und Europäisierung und (4) Internationale Politik (Analyse von Globalisierung, Nachhaltigkeits- und Ressourcenforschung) und Europaforschung. In jedem dieser Bereiche zeichnet sich die Arbeit durch problemorientierte Perspektiven in Forschung und Lehre, plurale Forschungsansätze und interdisziplinäre Kooperationen aus. Eine übergreifende Klammer in der Forschung bilden politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse.
In der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft werden Prozesse der privaten sowie öffentlichen medien- und technologievermittelten Kommunikation und deren infrastrukturelle Bedingungen empirisch und theoretisch behandelt. Im Mittelpunkt der Analysen steht der stark von der Digitalisierung getriebene Wandel von medialen Vermittlungstechniken sowie Medieninhalten und den damit verbundenen Auswirkungen auf Individuen, Gesellschaft, Politik und Organisationen. Als „Kommunikatoren“ werden dabei neben traditionellen Vermittlern wie dem Journalismus auch politische und wirtschaftliche Akteure sowie private Individuen untersucht. Die zentralen Forschungsthemen liegen derzeit in den Feldern (1) Journalismus, (2) politische Kommunikationsforschung und Medienpolitik, (3) Werbung und Public Relations, (4) interaktive digitale Medien und Medienwandel, (5) Unterhaltungsforschung, (6) Gesundheitskommunikation sowie (7) Methodenentwicklung, insbesondere im Bereich der Computational Communication Science.
Im Fokus der Wissenschafts- und Technikforschung stehen die immer enger werdenden Verknüpfungen von wissenschaftlich-technischem und gesellschaftlichem Wandel. Dies zu analysieren ist heute zentral, da wissenschaftlich-technische Innovationen sowohl als Mittel zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen als auch als wirtschaftlicher Motor gesehen werden. Gleichzeitig werfen neues Wissen und neue Technologien vielfach zum Teil konfliktträchtige gesellschaftspolitische Fragen auf, wie das aktuelle Beispiel der Digitalisierung deutlich zeigt. Thematisch geht es darum zu analysieren, wie Wissen und Innovationen entstehen, welche Rolle Wissenschaft und Technik in der Gestaltung von Gesellschaften auf globaler und lokaler Ebene spielen und wie dies in Demokratien diskutiert und mitgestaltet werden kann. Themenübergreifend geht es um die Rolle von Werten und Bewertungen in Wissenschaft und Gesellschaft sowie um Fragen der Verantwortung in Forschung und Innovation. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit naturwissenschaftlich-technischen Fächern hat in der Wissenschafts- und Technikforschung einen zentralen Stellenwert.
In der Pflegewissenschaft steht das Handlungsfeld der Pflege im Mittelpunkt. Es umfasst die formelle und informelle Pflege entlang des Versorgungskontinuums der gesamten Lebensspanne eines Menschen. Die Analyse betrachtet dabei sowohl die verschiedenen Ebenen, vom Individuum über die Familie, institutionelle Kontexte, sorgende Gemeinschaften sowie gesellschaftliche und politische Strukturen. In den vier derzeitigen Themenschwerpunkten – „Gerontologische Pflege“, „Familienbezogene Pflege“, „Palliative & Community Care“ und „Onkologische Pflege“ – wird eine Verbindung zwischen einem medizinischen und einem sozialwissenschaftlichen Blickwinkel auf Pflege geschaffen. Neben der Grundlagenforschung, der Entwicklung und Evaluierung von Interventionen stehen Versorgungs- und Implementierungsforschung, evidenzbasiertes Handeln sowie die Rahmenbedingungen professioneller Pflege im Fokus des Faches.
Im Zentrum der Forschung der Internationalen Entwicklung stehen die transdisziplinäre Untersuchung und Reflexion globaler Ungleichheiten, die kritische Begleitung der Entwicklungszusammenarbeit sowie Fragen der Methodologie und Methodik der Entwicklungsforschung. Erst diese Integration unterschiedlicher Perspektiven in der Analyse von Problemfeldern erlaubt ein tiefergreifendes Verständnis politischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Prozesse, Dynamiken und Machtstrukturen auf globaler und lokaler Ebene. Transdisziplinäre Entwicklungsforschung bezieht daher Perspektiven aus unterschiedlichen Wissens- und Praxisfeldern ein und ist dabei um eine Verknüpfung von Theorie und Praxis bemüht.
Die Demografie beschäftigt sich mit der Analyse von Veränderungen in der Größe von Bevölkerungen und deren Strukturen nach Alter, Geschlecht, Wohnort, Qualifikation, Erwerbsbeteiligung und anderen wichtigen individuellen Merkmalen. Die formale Demografie analysiert diese Veränderungen mit Hilfe mathematischer Modelle, die auch Prognosen über mehrere Jahrzehnte unter bestimmten Annahmen zur zukünftigen Fertilität, Mortalität und Migration erlauben. Dazu gehört auch die inhaltliche Analyse der Determinanten dieser Komponenten des demografischen Wandels. Ein wichtiges Thema sind auch die Konsequenzen demografischer Veränderungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt in allen Teilen der Welt.
Das Forschungsprofil der Fakultät wird durch fachübergreifende Kollaborationen ergänzt. Hier arbeiten die Fächer in fünf thematischen Forschungsschwerpunkten zusammen. Dadurch wird es möglich, komplexe gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam durch das Zusammenführen verschiedener methodischer und theoretischer Herangehensweisen für die Forschung zu erschließen und gesellschaftlichen Akteur*innen zugänglich zu machen.