Semesterstart leicht gemacht
Bei Fragen rund um die Zulassung, Semesterplanung oder zur Organisation des Studiums generell finden Studierende - egal, ob Erstsemestrige oder erfahrene Semester - Tipps und Tricks zum gut organisierten Semesterbeginn gesammelt im Artikel "Semesterstart leicht gemacht". Vorgestellt werden etwa begleitende digitale Online-Kurse für den erfolgreichen Studienverlauf oder auch Angebote zum gemeinsamen Lernen und Schreiben.
Hochwertige Laptops, Tablets und Convertibles zu günstigen Preisen für Uni-Angehörige
Von 24. Februar bis 24. März findet wieder das u:book-Verkaufsfenster für das Sommersemester 2025 statt. Dabei bietet die Uni Wien einen besonderen Service für Angehörige aller österreichischen Bildungseinrichtungen: diese können hochwertige Laptops, Convertibles und Tablets zu besonders günstigen Preisen erwerben. Auch in diesem Semester gibt es KI-unterstützte Laptops der neuesten Generation im Angebot, die im u:book-Shop speziell ausgewiesen sind. Auch Nachhaltigkeit spielt weiterhin eine große Rolle: Mehr als die Hälfte der angebotenen Produkte erhalten erneut das Nachhaltigkeitslabel von u:book und entsprechen damit den strengen Kriterien der EPEAT-Zertifizierung in Gold. Ob beim Mittippen in Vorlesungen, bei langen Recherchetagen in der Bibliothek oder anspruchsvollen Grafikarbeiten, die Geräte der Top-Hersteller Hersteller Lenovo, HP, Apple, Acer, Dell und Asus decken alle digitalen Anforderungen des Studienalltags ab.
Mehr Infos zum Verkauf gibt es hier.
Alle Modelle, Spezifikationen und Preise gibt es im u:book Onlineshop.
Ringvorlesungen im Sommersemester 2025
Von Klimawandel über Künstliche Intelligenz bis hin zu antiker Philosophie – die Ringvorlesungen an der Uni Wien bieten einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums hinaus. Einen Auszug dazu, welche Themen die Studierenden im Sommersemester erwarten, gibt es im Blog-Beitrag: Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Sommersemester 2025.
Circle U.: Internationale Events & News
Die Uni Wien ist Teil der Universitätsallianz Circle U., neun Unis quer über Europa bilden dieses Netzwerk und haben es sich zum Ziel gesetzt, einen europäischen Open Campus aufzubauen. Für die Studierenden bedeutet Circle U.: Laufend spannende internationale Chancen fürs Studium – digital, hybrid und vor Ort, neue Perspektiven gewinnen und sich mit Studierenden und Forschenden aus ganz Europa vernetzen. Aktuelle Veranstaltungen und News gibt es hier.