Weltgesundheitstag am 7. April

Janina Kehr, Universitätsprofessorin für Medizinanthropologie & Global Health an der Fakultät für Sozialwissenschaften, rückt zum Weltgesundheitstag Gesundheit als Menschenrecht in den Fokus.

Anlässlich der Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 findet jedes Jahr am 7. April der Weltgesundheitstag statt. Dieser Tag soll auf Gesundheitsthemen von globaler Relevanz aufmerksam machen.

An der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien forschen zahlreiche Expert*innen aus verschiedensten Disziplinen zum Thema Gesundheit. Eine von ihnen ist die Kultur- und Sozialanthropologin Janina Kehr, Universitätsprofessorin für Medizinanthropologie & Global Health und Direktorin des Forschungsverbundes "Gesundheit in Gesellschaft".

Anlässlich 
des Weltgesundheitstags macht sie darauf aufmerksam, dass Gesundheit ein Menschenrecht ist: " Es braucht nicht nur ein Recht auf Gesundheit, sondern auch die tatsächlichen Bedingungen, die es allen Menschen erlauben, gesund zu sein und sich entfalten zu können,” sagt Kehr.

Links
:

Mehr Informationen zu Janina Kehr

Forschungsverbund "Gesundheit in Gesellschaft"

Fakultät für Sozialwissenschaften

Porträt Janina Kehr mit Zitat: “Es braucht nicht nur ein Recht auf Gesundheit, sondern auch die tatsächlichen Bedingungen, die es allen Menschen erlauben, gesund zu sein und sich entfalten zu können.”