Archiv

Aktuelles
 

Wissenschafter*innen des Instituts für Staatswissenschaft haben zusammen mit Politools ein Online-Wahlorientierungstool erarbeitet, um eine wertvolle Orientierungshilfe für die österreichische Nationalratswahl am 29. September zu geben.

Veranstaltungen
 

Von 23. bis 25. September finden die 4. Vienna Anthropology Days, organisiert vom Institut für Kultur- und Sozialanthropologie in Kooperation mit dem Weltmuseum Wien, der ÖAW und der Central European University statt. Mit Registrierung.

Preise
 

Seit 1947 vergibt die Stadt Preise für besondere Leistungen in Kultur und Wissenschaft. Heuer wird auch die ehemalige Dekanin der Fakultät, Wissenschaftssoziologin und Physikerin Ulrike Felt, für ihr bisheriges Lebenswerk ausgezeichnet.

Preise
 

Kurt Rothschild Preis für "The Social Dimension of Social Housing". Das Buch wurde von Christoph Reinprecht, Professor für Soziologie, und Simon Güntner, Judith M. Lehner sowie Juma Hausner herausgegeben. Auszeichnung auch für Etienne Schneider.

Aktuelles
 

Die KinderuniWien 2024 findet von 8.–19. Juli 2024 statt. Die Teilnahme an der KinderuniWien ist kostenlos. Auch die Sozialwissenschaften sind mit einem spannenden Programm vertreten.

Aktuelles
 

Seit 2010 veranstaltet das Institut für Soziologie die nach Marie Jahoda benannte Sommer- & Winterschule. Die Summer School 2024 sucht nach Antworten auf Fragen zu den Themen Krisen, Gerechtigkeit und Demokratie und lädt Beiträge aus allen akademischen Disziplinen ein.

Veranstaltungen
 

Wir laden herzlich zum diesjährigen Science Slam und der Preisverleihung der sowi:doc Awards 2023 ein. Organisiert von der Fakultät für Sozialwissenschaften und der Vienna Doctoral School of Social Sciences

13. Juni 2024, 17 Uhr | Sky Lounge, Oskar Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Societal Impact
 

Pflegewissenschafter*innen forschten mithilfe von Erzählcafés, in denen Studierende und Schüler*innen pflegender Berufe, ältere Menschen mit und ohne Demenz den Raum bekamen, ihre Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer zu teilen.

Medien
 

Gastprofessor Robert Rohrschneider, der derzeit als Fulbright-University of Vienna Visiting Professor of Social Sciences am Institut für Staatswissenschaft forscht, befasst sich im Wissenschaftsmagazin Rudolphina mit den kommenden EU-Wahlen und der Frage, wie illiberal Europas rechte Parteien sind.