Archiv

Veranstaltungen
 

Podiumsdiskussion zu Möglichkeiten für eine gesunde und nachhaltige Ernährung

Dienstag, 30. Mai 2023, 19 Uhr | Obere Kuppelhalle, NHM Wien, Maria-Theresien-Platz (Haupteingang), 1010 Wien

Um Anmeldung wird gebeten

Veranstaltungen
 

Internationaler Workshop organisiert vom Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Keynotes von Katharina Cramer und Klaus Hoeyer

25.-26. Mai 2023 | Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Ausschreibungen
 

1 Universitätsprofessur und 1 Stelle am Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaften gelangen zur Besetzung

Preise
 

Demograf Nicholas Gailey und Kommunikationswissenschafterin Julia Stranzl wurden für ihre Forschungsarbeiten zur demografischen Zukunft (Gailey, Hauptpreis) und zur strategischen Rolle von interner Kommunikation (Stranzl, Anerkennungspreis) ausgezeichnet.

Wir gratulieren!

Preise
 

Kommunikationswissenschafterin Jana Egelhofer wurde für ihre Dissertation „I don’t like it – let’s call it ‘fake’ – The content and consequences of the Fake News Debate“ mit dem Staatspreis für die besten Dissertationen und dem Förderpreis Medienforschung ausgezeichnet.

Wir gratulieren!

Medien
 

Der Kommunikationswissenschafter Jörg Matthes beleuchtet im länderübergreifenden Projekt "DIGIHATE" die Perspektiven von Täter*innen, Beobachter*innen und Betroffenen von Hasspostings im Internet.

Veranstaltungen
 

Podiumsdiskussion 2.0 zu Paragraf 109 (UG) u.a. mit Rektor Sebastian Schütze, Dekan Hajo Boomgaarden und Vizedekanin Petra Dannecker

Mittwoch, 10. Mai 2023, 17 Uhr | Hörsaal 3, Neues Institutsgebäude (NIG), Erdgeschoss, Universitätsstraße 7, 1010 Wien und digital via Zoom Live-Stream

Societal Impact
 

Erich Striessnig vom Institut für Demografie geht zusammen in einem Team der Frage nach, ob und wie sich Sorgen um Umwelt und Klimawandel auf Elternschaft auswirken, bzw. ob umgekehrt Elternschaft Auswirkungen auf ‚climate concern‘ hat.

Medien
 

Die Auftaktkonferenz zum Monitoring Electoral Democracy (MEDem)-Projekt brachte Forscher*innen aus Europa zusammen, um über die Zukunft der Demokratieforschung und die Entwicklung der MEDem-Forschungsinfrastruktur zu diskutieren.