Archiv

Veranstaltungen
 

Im kommenden STS Talk befassen sich Eleanor S. Armstrong von der University of Leicester und Réka Gál von der Technischen Universität München mit der Frage, wie bestimmte Figuren gegenwärtige und zukünftige Vorstellungen von Weiblichkeit im Weltraum geformt haben.

11.12.2024 | 16 Uhr | hybrid

Aktuelles
 

Die Kampagne "u:respect - Kein Platz für Belästigungen!" fokussiert die Prävention von geschlechtsbasierter Gewalt und sexueller Belästigung. Die Fakultät für Sozialwissenschaften unterstützt diese Kampagne und steht ein für ein sicheres, respektvolles und gewaltfreies Arbeits- & Studienumfeld.

Veranstaltungen
 

Im kommenden STS Talk befasst sich Louise Whiteley, Associate Professorin und Kuratorin am Medical Museion und CBMR an der Universität Kopenhagen, mit der Frage, wie die Kommunikation zur Verbindung zwischen Mikroben und Menschen in einem Forschungsmuseum gelingen kann.

2.12.2024 | 17 Uhr | hybrid

Veranstaltungen
 

In Vortrag Nummer Drei der „Soziologischen Vorträge“ im Wintersemester liegt der Fokus auf der partizipativen Forschung mit Jugendlichen in Maßnahmen der Ausbildung bis 18 Jahre.

4.12.2024 | 17 Uhr | hybrid

Kommissionen
 

Mittwoch, 20. November 2024

Kommissionen
 

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 9:30 Uhr

Veranstaltungen
 

Zur Würdigung des Schaffens von Kommunikationswissenschafter Fritz Hausjell, der mit Ende September in den Ruhestand getreten ist, lädt das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft zur Podiumsdiskussion.

25.11.2024 | 18 Uhr | mit Anmeldung

Preise
 

Die Politikwissenschaftlerin und Absolventin der Vienna Doctoral School of Social Sciences, Ina Tessnow-von Wysocki wurde für ihre Doktorarbeit über wissenschaftspolitische Schnittstellen für den Meeresschutz mit dem Staatspreis für die besten Dissertationen ausgezeichnet.

Wir gratulieren!

Preise
 

Hannah Greber, Ina Tessnow-von Wysocki und Teresa Weikmann wurden von der Fakultät für Sozialwissenschaften für herausragende Forschungsleistungen im Rahmen ihrer Dissertationen mit dem sowi:doc Award für das Studienjahr 2023/24 ausgezeichnet.

Wir gratulieren herzlich!