Archiv

Aktuelles
 

Vermeidung von Toten oder wirtschaftliches Desaster? Wolfgang Mazal, Leiter des Österreichischen Instituts für Familienforschung, über das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik bei gesellschaftlich wichtigen Entscheidungsfragen.

Aktuelles
 

Die Wachsamkeit gegenüber Eingriffen in die Privatsphäre wächst im Verlauf der Corona-Krise. Das ist eines der vielen Ergebnisse einer Panelumfrage zur Corona-Krise, die von WissenschafterInnen der Fakultät mitinitiiert wurde.

Kommissionen
 

Dienstag, 19.5.2020, 15 Uhr

Aktuelles
 

Wir gratulieren Christina Plank, Gastprofessorin am Institut für Politikwissesnchaft, sehr herzlich zur Einwerbung eines FWF Zukunftskollegs!

Aktuelles
 

ForscherInnen rund um Kommunikationswissenschafterin Sabine Einwiller haben im April mehr als 1.000 Arbeitnehmende in Österreich befragt, um die Zufriedenheit mit der Kommunikation des Arbeitgebers zu erheben.

Aktuelles
 

Erste Ergebnisse einer Interview-Studie, die neun Länder umfasst und von der Forschungsgruppe Zeitgenössische Solidaritätsstudien durchgeführt wird, liegen vor.

Aktuelles
 

Mit dem „Sozblog“ öffnet das Institut für Soziologie einen Raum des kritischen Nachdenkens, Schreibens und Sich-Austauschens. Publiziert werden u. a. Originalbeiträge und bereits veröffentlichte Texte zur aktuellen Krise sowie andere Formen von Intervention aus dem Feld der Soziologie.

Societal Impact
 

Was Menschen mit Vergesslichkeit brauchen, um im öffentlichen Raum möglichst lange gut und sicher unterwegs zu sein, erforschen Elisabeth Reitinger und ihre Kolleg*innen.

Aktuelles
 

Die Fakultät für Sozialwissenschaften ist an vier neuen Forschungsplattformen beteiligt, die 2020 ihre Arbeit aufnehmen.