Archiv

Aktuelles
 

Wir begrüßen in diesem Semester Robert Rohrschneider von der University of Kansas als Fulbright-University of Vienna Visiting Professor of Social Sciences am Institut für Staatswissenschaft.

Medien
 

Sozialwissenschafterin Nina Klimburg-Witjes begleitet in ihrem aktuellen Projekt den Bau der europäischen Trägerrakete Ariane 6 und fragt: Welche Rolle wird Europa im neuen Weltraumzeitalter einnehmen? Das Rudolphina-Videoteam hat die Forscherin getroffen.

Aktuelles
 

An der Universität Wien forschen zahlreiche Sozialwissenschafter*innen zum Thema Gender. Eine aktuelle Expert*innenliste gibt einen allgemeinen Überblick über Genderforschung an der Universität.

Veranstaltungen
 

Am 8. März veranstaltet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen Wissenschaftstalk und Info-Workshop zum Thema „Wissenschaftskarrieren und Gender Bias“. Dabei wird auch über die Angebote zur Förderung der wissenschaftlichen Karriere von Frauen an der Universität Wien informiert.

Veranstaltungen
 

Am Freitag, 8. März 2024 findet die Auftaktveranstaltung zur Gründung des interdisziplinären Forschungsverbunds Umwelt und Klima im Großen Festsaal mit dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf statt.

Veranstaltungen
 

Workshop der Forschungsplattform „GAIN - Gender: Ambivalent In_Visibilities“ in Kooperation mit dem Forschungszentrum „Religion & Transformation in Contemporary Society“.

12.03.2024 | Dekanatssitzungssaal der Katholisch-Theologischen Fakultät Wien

Mit Anmeldung.

Veranstaltungen
 

Die immer komplexer werdenden postdigitalen Welten junger Menschen stehen im Fokus der Forschungsplattform #YouthMediaLife an der Universität Wien. Nun findet die zweite internationale Konferenz statt.

25. - 28.03.2024 | Universität Wien

Mit Registrierung

Societal Impact
 

Kommunikationswissenschafterinnen wollen Schüler*innen helfen, Fake-News zu erkennen. Dafür entwickelten sie Lernunterlagen und ein Spiel, in dem Jugendliche zu Fake-News Schlawinern werden.

Ausschreibungen
 

1 Stelle am Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaften gelangt zur Besetzung