Archiv

Aktuelles
 
Presse
 

Der Politologe Martin Dolezal untersucht in einem FWF-Projekt, wie Proteste in Österreich zwischen 1998 und 2016 aussahen.

Aktuelles
 

Das Institut für Internationale Entwicklung wurde 2010 an der Universität Wien gegründet und nun in die Fakultät für Sozialwissenschaften integriert. Es legt in Lehre und Forschung seinen Schwerpunkt auf die transdisziplinäre Analyse und kritische Reflexion globaler Ungleichheitsverhältnisse.

Aktuelles
 

Die Plattform für Umfragen, Methoden und empirische Analysen (PUMA) schreibt für 2018 einen CfP für die Einreichung sozialwissenschaftlicher Umfragemodule aus.

Aktuelles
 

Die Forschungsplattformen "Plastics in the Environment and Society (PLENTY)" und "Mediatised Lifeworlds - Young people's narrative constructions, connections and appropriations" werden ihre Arbeit beginnend mit Jänner 2018 für drei Jahre aufnehmen.

Veranstaltungen
 

Montag, 15. Jänner 2018, 18 Uhr | Audimax der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien

Am Podium vertreten u.a. Kommunikationswissenschafter Hajo Boomgaarden

Presse
 

Die Gesellschaft Europas ist in einer Transformation und fragmentiert sich zusehends. Was dennoch für Zusammenhalt sorgt oder auch dafür notwendig wäre, untersucht ein Team unter Beteiligung des Soziologen Yuri Kazepov.

Preise
 

Jürgen Pelikan, Universitätsprofessor i.R., wurde das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Rudolf Foster, außerordentlicher Universitätsprofessor i.R., wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Wir gratulieren!

Presse
 

Im Interview zur Semesterfrage der Universität Wien spricht Politologin Birgit Sauer mit dem uni:view Magazin über Feminismus in der Demokratie und warum Österreich im Bereich Gleichstellung ein schlechtes Bild abgibt.