Archiv

Aktuelles
 

Die Politikwissenschafterin erhält einen mit rund 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grant für das Projekt "The Politics of Marine Biodiversity Data: Global and National Policies and Practices of Monitoring the Oceans".

Presse
 

Eingeloggt und ausgebuht: Cybermobbing kennt viele Opfer. Welche Maßnahmen Jugendliche dazu bringen, bei Gewalt im Internet zivilcouragiert zu handeln, untersucht ein Team um Ulrike Zartler, Christiane Atzmüller und Ingrid Kromer vom Institut für Soziologie.

Preise
 

Wir gratulieren!

Aktuelles
 

Die neue Forschungsplattform der Universität Wien "Mediatised Lifeworlds", an der auch WissenschafterInnen der Fakultät für Sozialwissenschaften beteiligt sind, untersucht, wie Jugendliche mit Medien umgehen und dabei ihre Identität finden.

Aktuelles
 

24.-26. April 2019

Die International Labour Process Conference wird im Jahr 2019 an der Universität Wien stattfinden. Organisiert wird sie vom Institut für Soziologie gemeinsam mit der Wirtschaftsuniversität Wien, FORBA und dem ZSI. Zum Call for Papers

Veranstaltungen
 

12. Oktober 2018 | Sky Lounge der Universität Wien, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Societal Impact
 

Wann präsentiert sich eine Stadt als offen und migrantInnenfreundlich? Die Kultur- und Sozialanthropologin Ayşe Çağlar erforscht die Zusammenhänge zwischen Migration, neoliberaler Globalisierung und Stadtentwicklung.

Veranstaltungen
 

Podiumsdiskussion zum 70. Geburtstag von Kommunikationswissenschafter Maximilian Gottschlich

Do, 21. Juni 2018, 17 Uhr | Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien

Aktuelles
 

1.-3. November 2018

Die Marie Jahoda Winter School of Sociology 2018 beschäftigt sich mit den vielfältigen Prozessen des Älterwerdens und lädt dabei jene Beiträge ein, die materielle, räumliche oder symbolische Aspekte des Älterwerdens und "doing age" untersuchen. Bewerbungen bis 30.6. möglich.