Willkommen an der Fakultät für Sozialwissenschaften!

Die Fakultät für Sozialwissenschaften bildet eine der bestehenden 15 Fakultäten und fünf Zentren der Universität Wien. Sie ist mit Forschungs- und Lehraufgaben betraut, welche als untrennbare Einheit verstanden werden. Die Fakultät versteht sich als Ort universitärer Aus- und Weiterbildung, wobei den Studierenden Gelegenheit zur Spezialisierung auf einer breiten fachlichen Basis gegeben wird. Zentraler Ansatz der Forschung ist die kritische Reflexion und Analyse der Strukturen und Probleme der modernen Gesellschaft.

 Aktuelle Meldungen

Societal Impact
 

Hajo Boomgaarden war von 2018 bis 2024 Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften. Im Interview blickt er auf Erreichtes zurück, erzählt von der Corona-Krise und plädiert für mehr Sichtbarkeit, Raum und Anerkennung für die Sozialwissenschaften.

Aktuelles
 

Janina Kehr (Fakultät für Sozialwissenschaften) und Robert Böhm (Fakultät für Psychologie) leiten das "WHO Collaborating Centre for Social and Behavioural Research in Antimicrobial Resistance". Das internationale Netzwerk an Collaborating Centres umfasst über 800 Institutionen in über 80 Ländern.

Aktuelles
 

In den aktuellen THE World University Rankings by Subject 2025 wird die Universität Wien in insgesamt 9 Fächern gerankt, davon liegt die Uni Wien mit 6 Fächern sogar unter den Top 100 im weltweiten Vergleich. Die Sozialwissenschaften erzielen mit Platz 44 das zweitbeste Ergebnis für die Universität....

Veranstaltungen
 

In ihrem Vortrag widmet sich die Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung der Frage wann, wie & durch wen Mikroplastik ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten gelangte und was wir daraus über verantwortungsvollen Umgang mit Innovation lernen können.

17.2.25 | ORF RadioKulturhaus | 19:00...

Societal Impact
 

Das interdisziplinär angelegte Projekt Nunataryuk untersuchte die Auswirkungen des klimawandelbedingten Tauens der Permafrostböden sowie damit verbundene Risiken für Menschen, Umwelt und Gesellschaft.

Presse
 

Ziel Personalisierter Medizin ist es, Behandlungen immer maßgeschneiderter für Patient*innen zu gestalten. Das Wissenschaftsmagazin Rudolphina hat dazu mit Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack gesprochen.

Veranstaltungen
 

Wissenschafter*innen und Alumni der Uni Wien diskutierten gemeinsam mit dem Publikum die Frage, wie gerecht Gesundheit sein kann. Mit am Podium: Janina Kehr, Professorin für Medizinanthropologie und Global Health und Co-Leiterin des neuen Forschungsverbundes „Gesundheit in Gesellschaft“.

Medien
 

In einer aktuellen Studie untersuchen die Kommunikations- wissenschaftler*innen Ruta Kaskeleviciute, Helena Knupfer und Jörg Matthes, wie die Terrorismus-Berichterstattung Stereotypen und Einstellungen gegenüber der muslimischen Bevölkerung beeinflusst.

Aktuelles
 

Im aktuelle Shanghai Subject Ranking erreichte die Universität Wien Spitzenplätze. Im Fach Communications wurde Platz 4 und damit mit diesem Fach wieder die beste Platzierung für die Universität erzielt. Aufgerückt ist die Universität im Fach Political Science auf Platz 49.