Willkommen an der Fakultät für Sozialwissenschaften!

Die Fakultät für Sozialwissenschaften bildet eine der bestehenden 15 Fakultäten und fünf Zentren der Universität Wien. Sie ist mit Forschungs- und Lehraufgaben betraut, welche als untrennbare Einheit verstanden werden. Die Fakultät versteht sich als Ort universitärer Aus- und Weiterbildung, wobei den Studierenden Gelegenheit zur Spezialisierung auf einer breiten fachlichen Basis gegeben wird. Zentraler Ansatz der Forschung ist die kritische Reflexion und Analyse der Strukturen und Probleme der modernen Gesellschaft.

 Aktuelle Meldungen

Medien
 

Gesellschaften sind migrationsbedingt vielfältiger geworden. Auch was Sprache betrifft. Wie öffentliche Institutionen mit dieser sprachlichen Diversität umgehen, untersucht Clara Holzinger von der Vienna Doctoral School of Social Sciences (ViDSS).

Veranstaltungen
 

Internationale Vortragsreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Wien

Veranstaltungen
 

Internationale Vortragsreihe des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie

Kommissionen
 

Herzliche Gratulation!

Veranstaltungen
 

Wie selbstbestimmt kann über die eigene Lebensführung und Reproduktion in liberalen Demokratien entschieden werden? Eine intersektionale Auseinandersetzung mit den mitunter subtilen Veränderungen von Selbstbestimmungsdiskursen und Reproduktionspolitiken wird benötigt.

Aktuelles
 

As the Faculty of Social Sciences, we are all profoundly saddened by the two devastating earthquakes in the southeastern Turkey and Syria. Our deepest sympathies and feelings of solidarity are with everyone who have been affected by it.

Preise
 

Herzliche Gratulation!

Der Preis der Stadt Wien 2022 im Bereich der Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften wird an Birgit Sauer verliehen. Birgit Sauer ist seit 2006 Professorin für Politikwissenschaft (seit Oktober 2022 i.R.) an der Universität Wien.

Medien
 

Wie prägt Kolonialität heutige Wissenschaft und wie versuchen Nachwuchswissenschafter*innen an den Vienna Doctoral Schools ungleichen Machtbeziehungen entgegenzuwirken? Angelina Illes im Gespräch mit den Sozialanthropologinnen Daniela Paredes Grijalva und Marcela Torres Heredia.

Societal Impact
 

Bei Fragen um gute wissenschaftliche Praxis gibt es oft keine klaren Grenzen, sondern Grauzonen. Die kartenbasierte Diskussionsmethode „RESPONSE_ABILITY“ unterstützt Wissenschaftler*innen, diese besser zu erkennen und mit ihnen adäquat umgehen zu können.