Willkommen an der Fakultät für Sozialwissenschaften!

Die Fakultät für Sozialwissenschaften bildet eine der bestehenden 15 Fakultäten und fünf Zentren der Universität Wien. Sie ist mit Forschungs- und Lehraufgaben betraut, welche als untrennbare Einheit verstanden werden. Die Fakultät versteht sich als Ort universitärer Aus- und Weiterbildung, wobei den Studierenden Gelegenheit zur Spezialisierung auf einer breiten fachlichen Basis gegeben wird. Zentraler Ansatz der Forschung ist die kritische Reflexion und Analyse der Strukturen und Probleme der modernen Gesellschaft.

 Aktuelle Meldungen

Aktuelles
 

Peter Vitouch, der jahrzehntelang am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und der Fakultät für Sozialwissenschaften tätig war, ist Anfang Juli im Alter von 76 Jahren verstorben.

Medien
 

Sind Sie schon mal einer Halbwahrheit aufgesessen? Im Videogespräch diskutieren die Politikwissenschafterin Julia Partheymüller und der Kommunikationswissenschafter Jakob-Moritz Eberl u.a. darüber, wie man mit Desinformation umgeht und das Vertrauen in die Wissenschaft gestärkt werden kann.

Veranstaltungen
 

Vortrag zum Thema "Spurensuche – Geschichten über das, was übrigbleibt" von und Podiumsdiskussion u.a. mit Wissenschafts- und Technikforscherin Ulrike Felt

10.10.2023, 18 Uhr | Obere Kuppelhalle, NHM Wien, Maria-Theresien-Platz (Haupteingang), 1010 Wien

Um Anmeldung bis 3.10. wird gebeten

Veranstaltungen
 

Symposium der Forschungsplattform "Mobile Kulturen und Gesellschaften"

Keynote zum Thema "Ambivalent Mobilities" von Prof. Heidrun Friese

5.–6. Oktober 2023 | Schreyvogelsaal, Hofburg, Batthyanystiege 26, 1010 Wien (Eingang Sisi Museum)

Um Anmeldung wird gebeten

Aktuelles
 

Am 12. und 13. Juni 2024 wird die erste Vienna International Graduate Conference on Social Science zum Thema Interdisziplinarität in den Sozialwissenschaften in Wien stattfinden. Die Organistor*innen freuen sich auf zahlreiche Vorschläge für Panels und Workshops.

Einreichfrist: 30. Oktober 2023

Preise
 

Politikwissenschafterin Ina Tessnow-von Wysocki wurde für ihr Dissertationsprojekt über die Schnittstelle zwischen Politik und Wissenschaft im Bereich Schutz der Ozeane mit einem der von der Stadt Wien geförderten Impact.Awards ausgezeichnet.

Wir gratulieren!

Preise
 

Politikwissenschafterin Leda Sutlović erhält den Johanna-Dohnal-Förderpreis für ihre Dissertation „Interpreting post-socialist gendered transformations through feminist institutionalism, ideas and knowledge: The case of Croatia (1970–2010)“.

Wir gratulieren!

Medien
 

Sophie Minihold, Timo Aava und Rasmus Wardemann diskutieren die Hochs und Tiefs des wissenschaftlichen Schreibens und die Vorteile von Austausch und Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen.

Preise
 

Demograf Nicholas Gailey und Kommunikationswissenschafterin Julia Stranzl wurden für ihre Forschungsarbeiten zur demografischen Zukunft (Gailey, Hauptpreis) und zur strategischen Rolle von interner Kommunikation (Stranzl, Anerkennungspreis) ausgezeichnet.

Wir gratulieren!